Seiteninhalt

Zur Übersicht

#SCCON25: Drei Fokusthemen für den Public Sector

Gewundene Straße mit futuristischen Gebäuden

Schwerpunktthemen der Smart Country Convention 2025. Quelle: Unsplash

Smarte Infrastruktur, Cybersicherheit, und Künstliche Intelligenz im Fokus der diesjährigen Smart Country Convention. Welche Fragestellungen, Trends und Herausforderungen den öffentlichen Sektor dabei erwarten, haben wir schon jetzt für Sie zusammengefasst.

Smarte Infrastruktur

Smarte Infrastrukturen haben sich zu einer Schlüsselkomponente für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor entwickelt. Das Ziel: Intelligente, vernetzte Systeme zu schaffen, welche nicht nur die Nachhaltigkeit und Effizienz von Prozessen steigern, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgern erhöhen. Ob digitalisierte Mobilität, PropTech oder smarte Ladeinfrastruktur: Die digitale Transformation ist eine notwendige Voraussetzung, um Bürokratie abzubauen, Verwaltungskosten zu senken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch wie gelingt es Behörden und Kommunen digitale Technologien sicher und nachhaltig zu implementieren? Auf der #SCCON25 präsentieren wir Ihnen aktuelle Lösungsansätze und Technologien für einen zukunftsfähigen Public Sector.

Cybersicherheit

Immer mehr Behörden und staatliche Institutionen werden zur Zielscheibe gezielter Cyberangriffe. Dabei halten laut dem Bitkom-Wirtschaftsschutzbericht 2024 76 Prozent der befragten Unternehmen die öffentliche Verwaltung in Deutschland für schlechter geschützt als die Privatwirtschaft. Herausforderungen für Kommunen liegen in der Anwendung und Umsetzung neuer Datensicherheitsstandards bei der Digitalisierung öffentlicher Dienste, dem Schutz sensibler Daten von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Abwehr immer komplexer werdender Bedrohungen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Unternehmen und Verwaltung ist gefordert, um eine robuste Sicherheitsinfrastruktur in Deutschland und Europa zu schaffen. Dabei spielen auch die gezielte Aus- und Weiterbildung von Verwaltungs- und IT-Fachkräften eine tragende Rolle. Mit der #SCCON25 bieten wir dem öffentlichen Sektor eine Plattform, um sich mit Anbietern und Anwendern über aktuelle Best Practices auszutauschen und die neuesten Innovationen im Bereich der Cybersicherheit zu entdecken.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz revolutioniert den öffentlichen Sektor und agiert als Triebfeder für die Automatisierung von Verwaltungsprozessen, die präzise Analyse großer Datenmengen und die konstante Optimierung staatlicher Dienstleistungen. Zudem bildet KI die Grundlage datenbasierter Entscheidungen, welche zu Effizienzsteigerungen und Zeitersparnissen im Verwaltungswesen beitragen. Gleichzeitig stellt die Anwendung von KI-Technologien Behörden und Kommunen vor neue Herausforderungen: Welche KI-Anwendungen können sicher in bestehende Systeme integriert werden, ohne dabei die Datensicherheit zu gefährden? Welche neuen Anforderungen hält die KI-Verordnung für den öffentlichen Sektor bereit und wie können diese rechtssicher umgesetzt werden? Was können digitale Zwillinge für den öffentlichen Sektor leisten? Im Rahmen der diesjährigen Smart Country Convention diskutieren wir diese und viele weitere Fragestellungen mit führenden Branchenköpfen und digitalen Vorreitern.

Sie möchten mehr über unsere diesjährigen Themenschwerpunkte erfahren? Klicken Sie hier für weitere Informationen, Highlights und News.

Werden Sie Aussteller auf der #SCCON25