Seiteninhalt
Wir freuen uns darauf mit Ihnen zu starten!
Die Smart Country Convention kommt wieder zurück - und nach zwei erfolgreichen Digitalveranstaltungen erstmals seit 2019 auch wieder mit Live-Publikum! Im Herbst 2022 veranstalten wir zum fünften Mal Deutschlands größte und wichtigste Kongressmesse rund um E-Government, Smart City & Smart Region. Der offizielle Anmeldeschluss für die SCCON 2022 ist am 30. Juni 2022: Melden Sie sich rechtzeitig an, um sich eine gute Position zu sichern. Wir platzieren nach dem Prinzip "first come - first served".
Zu viel Risiko? Wir kommen Ihnen mit einer kostenfreien Rücktrittsmöglichkeit bis zum 15. Juni 2022 entgegen und legen ein den Gegebenheiten angepasstes Hygienekonzept vor, um Ihnen und unseren Fachbesuchern die bestmöglichen und sichersten Bedingungen zu bieten. Seien Sie im Oktober mit dabei, wenn die Smart Country Convention ihre Tore öffnet!
Gestalten Sie die digitale Zukunft des Public Sectors
Präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen und platzieren Sie Ihr Unternehmen direkt an die Spitze der relevanten Digitalisierungsthemen. Nutzen Sie die enge Verzahnung zwischen Expo, Congress, Workshops und Networking: Treffen Sie Spitzenvertreter aus Bund, Ländern und Kommunen und positionieren Sie sich als Experte der Digitalisierung im Public Sector.
Erleben Sie die besten Bilder der 2019 Ausgabe und freuen Sie sich auf 2022!
Wir entwickeln gemeinsame Ideen – mit und für unsere Partner! Auf der kuratierten Ausstellungsfläche mit über 10.000 qm präsentieren unsere Partner eine kompakte Leistungsschau innovativer Produkte und technologischer Neuerungen, intensivieren ihren Wissensaustausch mit Fachbesuchern auf vier großen Bühnen sowie in vielfältigen Workshops und erzeugen eine optimale Sichtbarkeit für ihre Marke. Wir rücken alle unsere Partner in den Fokus. Egal ob Global Player, Hidden Champions, Tech-Enthusiasten, Digitalisierungspioniere, Marktführer oder Startups, jeder Aussteller erhält eine individuelle und prominente Präsenz auf der SCCON.
Sichern Sie sich Ihre individuelle Standfläche oder profitieren Sie von unseren Komplettlösungen. Wir unterstützen Sie von Anfang an - planen Sie mit uns Ihre Messebeteiligung. Seien Sie dabei und melden sich für die Smart Country Convention an!
Als führende Kongressmesse für den Public Sector geben wir den Themen eine Bühne, die wirklich wichtig sind und setzen neue Trends. Neben den Dauerbrennern OZG-Umsetzung, IT-Sicherheit und -Konsolidierung sowie digitale Souveränität werden wir uns 2022 noch mehr auf Innovative Beschaffung, Open Data, GAIA-X und Cloud in der Verwaltung konzentrieren.
Im Bereich Smart City & Smart Region schauen wir uns genau an, wie Stadt und Land digitaler und nachhaltiger werden, digitale Bildung gelingt und wie Interkommunale Zusammenarbeit wirklich richtig gut funktionieren kann. Einen starken Fokus legen wir 2022 auf Smarte Mobilität und Energie und vernetzen Sie mit den Akteuren, die in Sachen Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind.
Das sagen unsere Aussteller!
Hier treffen sich Marktführer, Tech-Pioniere, Hidden Champions und Startups von morgen: Knüpfen Sie neue Partnerschaften und erschließen Sie sich neue Vertriebsmöglichkeiten! An drei Tagen dreht sich hier alles um die erfolgreiche Digitalisierung von Bund, Ländern, Kommunen und Unternehmen der Öffentlichen Hand. Als Aussteller knüpfen Sie persönliche Kontakte zu einer hoch attraktiven Zielgruppe und bringen sich als potenzieller Auftragnehmer für künftige öffentliche Ausschreibungen, freihändige Vergabeverfahren und Public Private Partnerships ins Gespräch.
Kontakt
SCCON TEAM
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
T +49 30 3038 2300
hub27 | Messegelände Berlin
Jafféstrasse 2, Tor 25
14055 Berlin





Auswahl der teilnehmenden Behörden und öffentlichen Unternehmen, Institutionen und Organisationen
Quelle: SCCON-Aussteller- und Teilnehmeranalyse 2019
A
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)
ADAC e.V.
adelphi research gemeinnützige GmbH
AHK Rio de Janeiro
Andreas Hermes Akademie (AHA)
AOK Bundesverband
AUMA e.V.
B
Bankenverband
bavAIRia e.V.
Bayerischer Städtetag
Berghof Foundation Operations gGmbH
Berliner Stadtreinigung AÖR
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Berliner Wasserbetriebe
Bundesarchitektenkammer
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO)
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (EAD)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Bundesverband Deutsche Banken
Bundesverband Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft
Bundesverband öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V.
C
Caritas e.V.
Charité Universitätsmedizin Berlin
Confederation of Danish Industry
D
DATABUND e.V.
dbb Beamtenbund und Tarifunion
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Deutsche Sportjugend
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Deutscher Städtetag
Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Verband für Wohnungswesen
Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutschland sicher im Netz e.V.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Digital Hub münsterLAND
Digital Security Netzwerk Berlin e.V.
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21)
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)
E
eco - Verband der Internetwirtschaft
Einstein Center Digital Future
EUROAKAD
F
FHÖV NRW
FIR e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.
FORUM Berufsbildung e.V.
Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation
Fraunhofer Gesellschaft e.V.
Fraunhofer HHI
Fraunhofer IGD
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS)
Fraunhoferinstitut IAO
Freie Universität Berlin
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf
FZI Forschungszentrum Informatik
G
Gemeindetag Baden-Württemberg
Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
GMS Jettingen
H
Handelslehranstalt Hameln
HAW Hamburg (HAW)
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) (Universität Hamburg)
Hochschule Nordhausen
Hochschule Schmalkalden
HPI School of Design Thinking
I
IG Metall
INFRA Dialog Deutschland
Institut für Berg- und Energierecht (Ruhr-Universität Bochum)
Institut für Verkehrsforschung
ITS Berlin-Brandenburg e.V.
K
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
L
Land OberÖsterreich
Landesamt für Steuern Niedersachse
Landeshauptstadt Magdeburg
Landeshauptstadt München
Landessportbund Berlin e.V.
Landkreistag Baden-Württemberg
Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Leibniz-IRS
LOAD e.V.
M
Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin
N
Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina)
N-ENERGIE
Neue Effizienz
nexus Institut
Niedersächsischer Landkreistag
O
Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Open Government Netzwerk Deutschland
Open Source Lab
Ost-Ausschuss-Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.
OSZ Kraftfahrzeugtechnik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)
P
PMI Project Management Institute
R
RWTH Aachen
S
safety innovation center e.V.
St. Galler Stadtwerke
Staatliche Berufsschule 2 Aschaffenburg
Städtische Werke Netz + Service
Stadtwerke Aalen
Stadtwerke Augsburg
Stadtwerke Cottbus
Stadtwerke Kiel
Stadtwerke Krefeld
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg
Stadtwerke Menden
Stadtwerke München
Stadtwerke Neuwied
Stadtwerke Offenbach
Stadtwerke Osnabrück
Stadtwerke Schwerin
Stadtwerke Staßfurt
Stadtwerke Wismar
Stadtwerke Wolfsburg
Stadtwerke Wülfrath
Stiftung Neue Landgesellschaft e.V.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Südwestfalen-IT
SWE Stadtwerke Erfurt
SWN Stadtwerke Neumünster
T
Technische Hochschule Brandenburg
Technische Hochschule Wilda
Technische Universität Berlin
Technische Universität Dresden
Technische Universität München
Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw)
Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH
U
Universität Leipzig
Universität Paderborn
Universität Passau
Universität Potsdam
Universität Siegen
Universität Stuttgart
University College London
urban-digital.de
V
Verband der Automobilindustrie (VDA)
Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Verein Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V.
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam
W
Wasserwerke Westerzgebirge
Weisse Liste gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität
Wikimedia Deutschland e.V.
Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AÖR
WSW Energie & Wasser
Wuppertal Institut
Z
Zukunftsforum öffentliche Sicherheit e.V.
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Zweckverband Ostholstein